Starke Leistung im Wasser – Bergische Schwimmwettkämpfe 2025

Am 27. März 2025 war es wieder soweit: Die besten Schulen des Bergischen Landes trafen
sich zum großen Schwimmvergleich in der Wuppertaler Schwimmoper. Mit dabei: ein
hochmotiviertes Team der August-Dicke-Schule Solingen, das sich mit 25 Schüler*innen in
verschiedenen Wettkämpfen in Einzeldisziplinen und Staffeln behauptete – und das mit
bemerkenswertem Erfolg.
Einzelwettkämpfe: Persönliche Bestzeiten und Platzierungen ganz vorn
In der Wettkampfklasse III (weiblich) glänzte Mia Wilkes in gleich zwei Disziplinen: Über
50 Meter Rücken sicherte sie sich mit 00:34,08 Minuten den 1. Platz – ein Start-Ziel-Sieg mit
souveränem Vorsprung. Auch über 50 Meter Freistil war sie schnell unterwegs und belegte
mit 00:29,81 Minuten den 3. Platz.
Außerdem überzeugte Sophie Bodynek im 50-Meter-Brustschwimmen mit einer Zeit von
00:38,89 Minuten, was ihr den 2. Platz einbrachte. Ebenfalls in der Brustdisziplin war Marie
Verrieth flott unterwegs und erreichte mit 00:41,50 Minuten den 4. Platz.
Weitere starke Leistungen zeigten Milla de Vries, Annie Hitpaß, Melissa Bahr, Jenna Dwyer,
Mathilda Hayn und Sophia Pesch, die in den Disziplinen Brust, Freistil und Rücken antraten
und zum Teil neue persönliche Bestzeiten schwammen.
Staffeln: Teamgeist, Taktik und Tempo
Besonders beeindruckend war die Beteiligung unserer Schule an den Staffelwettkämpfen.
Hier wurde deutlich, dass die ADS nicht nur über individuelle Talente verfügt, sondern auch
als Team hervorragend funktioniert.
In der 4×25-Meter-Bruststaffel (WK IV weiblich) schwammen Ella Hauke, Charlotte Moll,
Lena Rothe und Matilda Opitz mit einer Zeit von 01:41,65 Minuten auf einen starken 5. Platz
– ein großartiges Ergebnis in einem engen Teilnehmerfeld.
In der 6×25-Meter-Beinschlagstaffel gingen neben Charlotte, Ella und Matilda auch Lotte
Schmitz, Katharina Dahmen und Isabella Fischbach an den Start. Sie erreichten mit 03:49,09
Minuten den 7. Platz – eine tolle Teamleistung, bei der jede Schwimmerin ihren Teil zum
Erfolg beitrug.
Auch in der 6×25-Meter-Freistilstaffel war die ADS stark vertreten: Lena Schmitz
unterstützte hierbei die Staffel der sechs Mädchen. Diese schlugen nach 02:24,74 Minuten an
und sicherten sich ebenfalls den 7. Platz.
WK IV – Jungen
Auch die Jungen der WK IV waren in mehreren Staffeln aktiv. In der Freistilstaffel erkämpfte
sich das Team bestehend aus Leonel Olivares, Erik Wojtalik, Julian Hildebrand, Bjarne
Steinzen, Paul Volmerhaus und Jasper Schütt mit 02:41,70 Minuten den 7. Platz.
In der 4×25-Meter-Bruststaffel trat fast die gleiche Mannschaft erneut an und erzielte mit
01:53,79 Minuten ebenfalls Platz 7. Niklas Müller ergänzte hierbei das Team um Julian, Paul
und Bjarne.
Besonders erfreulich war die Platzierung in der Beinschlagstaffel: Hier erreichten Leonel,
Niklas, Julian, Erik, Jasper und Rasmus Schütt eine Zeit von 03:36,81 Minuten – und damit
den 6. Platz.

In der 6×25-Meter-Koordinationsstaffel (WK IV männlich) – einem besonders
anspruchsvollen Wettkampf mit Technik-, Tempo- und Taktikanforderungen – kam das Team
in 03:19,69 Minuten ins Ziel und zeigte einmal mehr, dass es auf die gemeinsame Leistung
ankommt.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme unserer Mädchen der Wettkampfklasse III an
der 4×50-Meter-Lagenstaffel. Das Team bestehend aus Mia Wilkes, Melissa Bahr, Lina
Fröhmelt und Marie Verrieht schlug sich hervorragend und sicherte sich mit einer Zeit von
02:36,05 Minuten den 3. Platz – ein starkes Ergebnis in einem engen Wettkampf, bei dem
jede Bahn mit vollem Einsatz geschwommen wurde.

Fazit: Ein Team mit Herz, Tempo und Haltung
Mit insgesamt 25 Schülerinnen und Schülern, vielen Starts in Einzel- und Teamwertungen
und mehreren Platzierungen unter den besten fünf war der diesjährige Wettkampf ein voller
Erfolg für die August-Dicke-Schule. Besonders stark: die große Breite an Beteiligung – fast
jeder Name tauchte mindestens einmal im Wasser auf. Ob auf dem Treppchen oder knapp
dahinter – die ADG-Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten Teamgeist, Fairness und
sportlichen Ehrgeiz.
Betreut wurde das Team engagiert und kompetent von Julia Seiler und Marius Rink. Eine
ganz besondere Unterstützung erhielt die Mannschaft zudem durch Lisa Neumeyer aus der
Oberstufe, die als helfende Hand, motivierende Stimme und organisatorische Stütze eine
zentrale Rolle im Tagesverlauf spielte. Ihr Einsatz wurde von allen Seiten sehr geschätzt und
hat maßgeblich zur tollen Stimmung und reibungslosen Abläufen beigetragen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven, das Lehrerteam und die Organisator*innen – wir
freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

MaRi           (Fotos: Marius Rink)