Aktuelles
Für die Jahrgänge ab Klasse 8 sind nun eigene Google Classrooms für die Studien- und Berufsberatung freigeschaltet. Hier finden die Schülerinnen und Schüler alle wichtigen Informationen, Termine und Formulare für die verschiedenen Bausteine der beruflichen Orientierung in ihrem Jahrgang.
Die wichtigsten Bausteine und Termine (soweit sie bereits feststehen) auch hier noch einmal im Überblick, leider mit coronabedingten Einschränkungen:
Jahrgangsstufe 8 | Potenzialanalyse
Berufsfelderkundungen |
Träger Talentbrücke Köln Termine: 8a: 03.03.2021 8b: 01.03.2021 8c: 09.03.2021 8d: 10.03.2021 Termine noch unklar |
Jahrgangsstufe 9 | Schülerbetriebspraktikum I
Besuch im Solinger BIZ |
26.10.-6.11.2020
oder individuell; voraussichtlich im Juni 2021 |
Jahrgangsstufe EF | KAoA-Workshops mit den StuBos
Schülerbetriebspraktikum II |
Im Laufe des Schuljahrs
16.06.-1.07.2021 |
Jahrgangsstufe Q1 | Duales Orientierungspraktikum an der Bergischen Universität Wuppertal;
Nachholmöglichkeit des EF-Praktikums; Informationsveranstaltung mit dem Berufsberater der Arbeitsagentur, Herrn Martin Garbe |
Voraussichtlich 07.06. – 11.06.2021
individuell; im zweiten Halbjahr voraussichtlich im November 2020 |
Jahrgangsstufe Q2 | Ideen-Check mit dem Berufsberater der Arbeitsagentur, Herrn Martin Garbe | voraussichtlich im März 2021 |
Voraussichtlich nach den Herbstferien wird Herr Garbe auch wieder seine Sprechstunde für unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler in der ADS anbieten können: jeden ersten Montag und jeden dritten Donnerstag im Monat. Anmeldung bitte vorher bei den StuBos.
Nützliche Links:
1) allgemeine Informationsangebote:
www.bibb.de (Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe)
www.freie-berufe-bilden-aus-nrw.de (Verzeichnis der freien Berufe).
2) Informationsangebote des Landes NRW:
3) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit:
www.berufenet.arbeitsagentur.de
Übersicht
Die Studien- und Berufswahlorientierung hat an der ADS bereits eine jahrelange Tradition und Geschichte. Seit 1988 erarbeiten, erproben und verbessern wir kontinuierlich ein ausgefeiltes Konzept, das 2013 mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet und 2017 rezertifiziert wurde und das sowohl Elemente des durch die NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ („KAoA“) vorgeschriebene als auch einige schulspezifische Aspekte beinhaltet.
Die KAoA-Elemtente beginnen in Klasse 8 mit der Potenzialanalyse und der Berufsfelderkundung. In den Klassen 9 und 10 (EF) führen wir mit den Schülerinnen und Schülern zwei jeweils zweiwöchige, verpflichtende Schülerbetriebspraktika durch, an das sich in Klasse 11 (Q1) eine freiwillige Uni-Schnupperwoche im Rahmen des Dualen Orientierungspraktikums anschließen kann. Außerdem besuchen wir mit den 9. Klassen das BIZ und pflegen engen Kontakt zu unserem Berater der Agentur für Arbeit, der den Schülerinnen und Schülern auch in der Q1 und Q2 immer wieder beratend und informierend zur Seite steht, und wir führen die vorgesehenen Anschlussvereinbarungen durch.
Bei Fragen steht Ihnen das StuBo-Team Markus Nussbaum, Susanne Lauterjung und Dr. Martina Krebs gerne zur Verfügung (E-Mail: berufsberatung.ads-at-gmx.de).
Wichtige Formulare zum Download: HIER
Das Berufswahlsiegel
Schuljahr 2017: Der ADS wurde zum zweiten Mal in Folge das Berufswahlsiegel verliehen, was auf die kompetente Arbeit von Frau Susanne Lauterjung und Frau Dr. Krebs zurückzuführen ist.