Streitschlichtung

Unterstützung des Sozialen Lernens in allen Jahrgangsstufen unserer Schule:

Streitschlichtung an der August-Dicke-Schule

Die Streitschlichtung findet in der ADS nach dem Bensberger Modell statt und besteht seit 2003.

Sie wird getragen von den beiden Ausbildungslehrerinnen, Frau Rentsch und Frau Frantz, die regelmäßig neue Streitschlichterinnen und Streitschlichter aus der Schülerschaft ausbilden und das bestehende Team betreuen. Ausgebildet werden jeweils Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe, die im darauf folgenden Schuljahr das Team ergänzen.

Verleihung der Zertifikate an die beiden Schlichter Fritz Herrguth und Peyman Mamo, die von 2020 bis März 2025 aktiv in der Streitschlichtung tätig waren und nun ihr Abitur ablegen. v.l.n.r.: Lydia Rentsch, Dr. Martina Krebs, Fritz Herrguth, Peyman Mamo, Dr. Stefan Trenner und Katharina Frantz

 

Verleihung der Zertifikate an unsere beiden Streitschlichterinnen, Alin und Alexa (kostümiert während der Mottowoche), 2022.

Als Mediatoren helfen sie den Schülerinnen und Schülern, ihre Probleme zu thematisieren und einen eigenständigen Lösungsweg zu suchen. Ziel ist es hierbei nicht, einen Täter-Opfer-Ausgleich herbeizuführen; vielmehr sollen die Konfliktparteien Empathie entwickeln, sich in den anderen hinein versetzen und eigenes Verhalten kritisch reflektieren. Dies befähigt sie, selbständig einen Weg in ein konfliktfreies Miteinander einzuschlagen.

Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Klassenleitung oder Frau Rentsch bzw. Frau Frantz. Die Schlichtung findet dann in einer 2. großen Pause im Streitschlichterraum (041) statt.