ADS-Challenge-Day 2025

„Challenge Day“ 2025 – Ein Sportfest voller Energie, Teamgeist und Sonnenschein

Am Freitag, dem 4. Juli 2025, wurde die August-Dicke-Schule zur Arena des sportlichen Miteinanders: Die gesamte Sekundarstufe I – von Klasse 5 bis 10 – nahm am großen „Challenge Day“ teil, unserem diesjährigen Sportfest. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune verwandelten sich Schulhof, Sportplatz und Halle in ein sportliches Erlebnisgelände.

Vielfalt an Stationen, Engagement auf ganzer Linie

In einem abwechslungsreichen Stationsbetrieb stellten die Schülerinnen und Schüler ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis – von Sprint, Sprung und Zielwurf bis hin zu kreativen Bewegungsaufgaben. Mit viel Engagement sorgten die Lehrkräfte der Sportfachschaft für einen reibungslosen Ablauf, unterstützt von der großartigen Hilfe zahlreicher Zehntklässlerinnen und Zehntklässler, die einzelne Stationen eigenverantwortlich betreuten. Ohne ihren Einsatz wäre das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen – ein großes Dankeschön an euch!

Auf dem Sportplatz

Turnierfieber in der Halle

Parallel dazu bebte unsere Sporthalle: Unter der Leitung der Technik-AG von Herrn Walther wurde dort ein energiegeladenes Turnierformat organisiert. Bei Völkerball, Dodgeball und Gefängnisball traten die Jahrgangsstufen stufenintern gegeneinander an – eine Mischung aus Teamgeist, Wettkampf und Begeisterung, die bei allen Teilnehmenden gut ankam.

In der Sporthalle

Wettkampfbüro als Herzstück

Das organisatorische Herzstück bildete das Wettkampfbüro, souverän geführt von Frau Thume und Frau Langholf. Sie sorgten für die Auswertung der Ergebnisse, koordinierten die Abläufe und behielten stets den Überblick – auch ihnen gebührt ein großes Lob für diese herausragende Arbeit.

Wir gratulieren allen Siegerklassen herzlich und danken allen weiteren Klassen für ihren sportlichen Einsatz und ihre Fairness.

Auf dem Schulhof
Siegerehrungen

Lehrer vs. Schüler: Das traditionelle Fußballspiel

Den Abschluss des Tages bildete das traditionelle Fußballspiel „Lehrer gegen Schüler“. In einem packenden Duell behielten die Lehrkräfte klar die Oberhand und gewannen mit 4:0 – ein ausführlicher Bericht dazu folgt in Kürze.

Ein besonderer Dank

Ein großer Dank geht an alle Lehrkräfte, die das Sportfest begleitet und unterstützt haben – ohne euch wäre dieses Fest nicht denkbar gewesen. Ein besonderer Dank gilt auch dem Organisationsteam der Sportfachschaft, die mit viel Einsatz und Herzblut diesen Tag geplant und ermöglicht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Challenge Day 2026!

Fußballspiel Schüler gegen Lehrer
Die Teams

Lehrerteam triumphiert im Duell gegen die 10a – 4:0 beim Fußballspiel

Im Rahmen unseres Challenge Days 2025 fand auch in diesem Jahr das mit Spannung erwartete Fußballspiel Lehrer gegen Schüler statt – und zwar mit einer besonders verdienten Mannschaft: Die Klasse 10a, frisch gekürte Siegerin der Jahrgangsstufe 10, erhielt als Belohnung für ihre starke Gesamtleistung beim Sportfest die Möglichkeit, gegen das Lehrerteam anzutreten.

Kurzerhand umgestellt – aber kampfbereit

Gespielt wurde auf dem halben Feld im Modus 7 Feldspieler plus Torwart, zweimal 10 Minuten. Das Lehrerteam musste sich dabei einer kleinen Herausforderung stellen: Durch den kurzfristigen Ausfall des Stammkeepers Herrn Nienhaus und die Abwesenheit von Herrn Preppner konnte kein Lehrer das Tor hüten. Doch sportlicher Geist und Improvisationstalent gehören dazu – und so wurde kurzerhand ein echtes Torwart-Naturtalent aus der 8. Klasse verpflichtet: Florian Höttges, der seinen Kasten mit beeindruckender Ruhe und Klasse sauber hielt. Vielen Dank an Florian für seinen spontanen Einsatz!

Spielleitung mit Übersicht

Geleitet wurde die Partie von Jamie Garske (10c), der als Schiedsrichter souverän, fair und mit viel Fingerspitzengefühl durch das Spiel führte. Auch ihm gilt ein großes Dankeschön für diese tolle Leistung!

Taktisch klug, geschlossen stark: das Lehrerteam

In der Verteidigung hielten Herr Eberhard und Herr Sehmsdorf in der Zentrale das Bollwerk zusammen. Rechts ließ Herr Köhring auf der Außenbahn nichts anbrennen, während auf der linken Seite Herr Nellen gegen seine eigene Klasse mit ruhiger Übersicht überzeugte.

Im zentralen Mittelfeld zog Herr Rink die Fäden. Im Angriff sorgte eine schlagkräftige Doppelspitze bestehend aus Herrn Krauser und Herrn Holzmüller für permanente Gefahr im Strafraum der Schüler.

 

Stark gespielt – die 10a mit Teamgeist und Offensivdrang

Trotz der 0:4-Niederlage zeigte sich die 10a engagiert, motiviert und voller Spielfreude – mit einem Team, das sich gegenseitig unterstützte und in jeder Aktion vollen Einsatz brachte:

Daniel Hilbertz hütete das Tor der 10a und zeigte dabei einige gute Paraden – bei den Gegentoren war er jedoch machtlos. In der Abwehr standen die Kopfballspezialisten Fabian und Philipp, die sich mutig in jeden Zweikampf warfen und viele Bälle klärten. Die Flügelflitzer Aaron und Linus setzten ihre Schnelligkeit konsequent ein und sorgten für Tempowechsel und Druck nach vorne. Arda überzeugte als lauf- und spielstarker Offensivspieler – er war praktisch auf der gesamten gegnerischen Hälfte präsent und ließ seine Klasse immer wieder aufblitzen. Semih, der das Team unterstützte, obwohl er nicht zur Klasse gehört, brachte positive Energie und Abschlussstärke ins Spiel. Alessio war als Außenbahnspieler permanent unterwegs, arbeitete defensiv wie offensiv und zeigte viel Einsatzbereitschaft. Daniel da Cruz belebte den rechten Flügel, brachte immer wieder Dynamik ins Spiel und machte seinem Klassenlehrer, Herrn Nellen, das Leben auf dem Platz durchaus schwer. Gecoacht wurde das Team der 10a von Cheftrainer Richard, der gemeinsam mit Assistenztrainer Baran an der Seitenlinie motivierte und taktisch unterstützte.

Das Ergebnis: 4:0 für das Lehrerteam

Am Ende stand ein klarer 4:0-Erfolg für das Lehrerteam – doch das Ergebnis trat hinter den Spaß, die Fairness und das sportliche Miteinander zurück, das dieses Spiel so besonders machte.

Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung der 10a – nicht nur als Fußballmannschaft, sondern als würdige Jahrgangssieger und faire Gegner.

Wir gratulieren der 10a nochmals herzlich zum Gewinn des Challenge Days in ihrer Stufe und bedanken uns für ein spannendes, faires und rundum gelungenes Spiel.

Ein gelungener Abschluss eines großartigen Sporttages – gern im nächsten Jahr wieder!

Fachschaft Sport       (alle Fotos und Collagen von Anja Behr)