Individuelle Förderung

Zentrales Prinzip des Schulgesetzes NRW ist das Recht eines jungen Menschen auf individuelle Förderung. Wir an der August-Dicke-Schule übersetzen dieses Prinzip in konkrete Maßnahmen, um mit den unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen, Interessen und Leistungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler bestmöglich umzugehen.

Diese Maßnahmen setzen wir sowohl im Rahmen des Stundenplans als auch in freiwilligen Ergänzungsangeboten zur Förderung und Forderung um.

Förderung und Forderung im Rahmen des Stundenplans für alle:

Lernbüro: individuelles und eigenverantwortliches Lernen in den Jgst. 5 bis 8 u.a. mit Materialien zur Selbstkontrolle in den schriftlichen Fächern (je eine Wochenstunde pro Kernfach)

Differenzierungskurse: Wahlfächer der Jgst. 9 und 10 (z.B. Spanisch, Informatik, Geschichte/Literatur, Biologie/Chemie)

SozialGenial: Förderung der Sozialkompetenzen durch komplette Schultage für die Jgst. 5 und 6 oder einzelnen Unterrichtsstunden für die Jgst. 7 bis 9.

Projektkurse: zusätzlicher, projektorientierter Kurs der Qualifikationsphase der Oberstufe in den Bereichen Naturwissenschaften, Sprachen, Musik, …

 

Freiwillige Zusatzangebote der Förderung und Forderung im Rahmen des Stundenplans:

Profilklassen: musisch-künstlerisch oder naturwissenschaftlich ausgerichtete Zusatzstunden für die Jgst. 5 und 6

Hausaufgabenbetreuung: im Bereich des flexiblen Ganztags, unter der Leitung von Lehrkräften und OberstufenschülerInnen

Förderunterricht: eine Zusatzstunde im Kernfach im Nachmittagsbereich für die Jgst. 5 bis 10 unter der Leitung von Fachlehrkräften

AGs: vielfältige Nachmittagsaktivitäten im Bereich Sport, Musik/Kunst, Sprachen, Naturwissenschaften, Umwelterziehung/Nachhaltigkeit…

Lerncoaching: Lernberatung in Kleingruppen zu Themen des Schulalltags, Teilnahme ohne Voranmeldung möglich

 

Ergänzende Förderung und Forderung:

Drehtür-Modell: paralleles Lernen (projektorientiertes Lernen im Mosaik-Projekt, Französisch/Latein parallel, Schule und Universität zeitgleich)

Austausche und Fahrten: im Rahmen der Sprachkurse der Sekundarstufe I und II: England, Frankreich, Spanien

Wettbewerbe: alleine, im Team oder als Klasse sowohl regional als auch bundesweit in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen, Sport …

Facharbeiten: Ansätze des empirischen Arbeitens in einem selbstgewählten Fach und zu einem selbstgewählten Thema

Kooperationen mit außerschulischen Partnern: Zertifikationskurse beim Bergischen Technikum, Schnuppertage am Hochschulen/ Universitäten, Teilnahme an Vorträgen, …

Berufsorientierung: verpflichtende und freiwillige Bausteine zum Erkunden von möglichen Berufsfeldern

Fördergespräche: mit den Erziehungsberechtigten zur Abstimmung von Fördermaßnahmen bei schwachen Leistungen im ersten und/oder zweiten Halbjahr

Schüler-Coaching: 1-zu-1-Förderunterricht in den Kernfächern für die Jgst. 5 bis 10 unter der Leitung von SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe