Downloads – Formulare – Orga

Anmeldung 5. Klassen 2025

Entschuldigungsverfahren an der ADS

Im Krankheitsfall oder im Falle von Arztbesuchen tragen die Eltern dies bitte bei WebUntis ein, somit entfällt der Anruf im Schulbüro. Spätestens 14 Tage nach Rückkehr des Kindes in den Schulbetrieb ist eine schriftliche Entschuldigung nachzureichen. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Fehlstunden automatisch als unentschuldigt.

Anträge für Beurlaubungen

Kurzstundenmodell der ADS*

Klassenarbeiten, Hospitationen und Medienscout-Stunden sind vom Kurzstundenmodell ausgenommen.

Übersicht der Stundenverteilung:

1. Stunde 8.00 – 8.30 Uhr
2. Stunde 8.35 – 9.05 Uhr
1. Pause (10 Min.) 9.05 – 9.15 Uhr
3. Stunde 9.20 – 9.50 Uhr
4. Stunde 9.55 – 10.25 Uhr
2. Pause (10 Min.) 10.25 – 10.35 Uhr
5. Stunde 10.40 – 11.10 Uhr
6. Stunde 11.15 – 11.45 Uhr
Mittagspause 11.45 – 12.45 Uhr

Die Hausaufgabenbetreuung findet von 11.45 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Das Mittagessen kann ebenso eingenommen werden.

Diese Regelung gilt am Vormittag für die SEK I und II.

Nachmittagsunterricht in der Oberstufe findet nach der Mittagspause, aber im 45 Minuten-Takt statt.

*gilt vor allem für Hitzefrei, Konferenztage und schulorganisatorische Planungsarbeiten

Digitales Lernen

Elternbriefe

Mensa-Speisepläne Schuljahr 2024/2025

Übermittag- und Nachmittagsbetreuung

Mittelstufe

Hausordnung

Oberstufe

Berufsberatung (StuBo)

Schulverein

Mietra-Schließfächer:

An der ADS stehen Mietra-Schließfächer für unsere Schülerinnen und Schüler bereit. Schulsachen wie Sportbekleidung, Zeichenmaterialien und Schulbücher sowie auch persönliche Gegenstände können in dem Schließfach sicher verstaut werden. Melden Sie ein Schließfach direkt unter www.mietra.de an. Die Zugangsdaten werden Ihnen anschließend bequem per Mail zugeschickt und das Schließfach kann genutzt werden.

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU):

Anbei der Link zur Homepage des Kommunalen Integrationszentrums (KI). Dieser beinhaltet eine Weiterleitung auf das Padlet zum HSU Bereich für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Sorgeberechtigte (Punkt „weiterführende Informationen“):

https://www.solingen.de/de/dienstleistungen/57-2-herkunftssprachlicher-unterricht-hsu/#:~:text=Der%20HSU%20ist%20ein%20besonderes,bis%20einschlie%C3%9Flich%20Klasse%2010%20statt

Datenschutz

Klimafibel